1966 Shelby GT 350 - Lane Exact Details gegen Shelby Collectibles
Servus Mustangfans und Shelbyjünger,
auf diesen Vergleich brachte mich Sebastian89, ebenfalls bekennder
Mustang/Shelbyfan und Anhänger von "normalen" Preisen für Modelle
Er meinte zu mir das die Formen sich sehr ähnlich sehen ....
und als ich mir meinen Lane anschaute und mit dem Shelby verglich
fiel es mir auch auf, aber seht selbst :hä:
Für die Lane sind gut und gerne 100 Euro - 150 Euro fällig,
die ShelbyCollectibles gibt es zwischen 40 - 50 Euro ....
(Un)gleiche Brüder
Es treten an:
GT350S (Supercharged) in Ivy Green von Lane/Exact Details
und GT350H (Hertz) in Candy Apple Red von Shelby Collectibles
Zunächst einmal ein grobe Übersicht, sehen sich recht ähnlich aus.

die vorderen Dreiecksfenster sind beim Lane besser, beim SC viel zu
weit reingezogen ....
die Haube beim SC ist etwas mehr herunter gezogen was in Wirklichkeit
nicht so drastisch ausfällt
Die Streugläser sind etwas feiner unterteilt beim SC dafür ist der
untere Blinker etwas grösser und oranger eingefärbt,
die Stossstange ist etwas glanzvoller verchromt beim Lane
Die Lampen sind beim Lane tiefer in den Scheinwerfertöpfen, beim
SC sizten sie etwas mehr auf, Punkt für den Lane
Die Grills sind sich sehr ähnlich, die Embleme jedoch nicht
fein und dreifarbig bedruckt beim Lane, sehr einfach gehalten beim SC
Ein weiterer Unterschied sind zum Beispiel die Scheibenwischer,
feiner beim Lane, grob beim SC
Machen wir mal weiter aus einer anderen Perspektive, von oben geht es
weiter ....
die Türauschnitte sind komplett gleich, die Heckfenster sind auch gleich,
ebenso die hinteren Dreiecksfenster ---- na klingelts bei den Bildern ???
weiter gehts beim Heck und den hinteren Leuchten usw.
bei sind zwar von der Form her falsch (siehe Part I mit dem Authentics wie
es richtig wäre) aber beim Lane sind die Kammern besser dargestellt, haben
mehr Tiefenwirkung

die fehlen Rücklichter beim Lane sind bei diesem Modell richtig, es ist
bereits 1965 als 66er Modell hergestellt worden, aber erst die richtigen 66
hatten diese serienmässig dran, somit dann auch die 66 Shelbys
im Kofferaum das gleiche Bild, die (falschen) Scharnier sind die gleichen,
ebenso das aufgedruckte Kofferaumschloss, auch der Tankdeckel mit
dem Cobraemblem ist das gleiche ....
weiter gehts im Innenraum .....
entäuschendes Plastik im teueren Lane, zudem noch das falsche Amaturen
brett aus dem "R" Modell, das aber nach heutigem Wissen nicht im GT350S
war ....
das macht der SC besser, zeigt das richtige Amaturenbrett mit dem
Drehzahlmesser, aber auch hier Pastik überall, dazu noch den schlechteren
Schalthebel und -Manschette .....
bei der Sitzen sind beide jedoch sehr gleich, der SC hat ein wenig
mehr Struktur auf den Sitzen, die Plastikgurte vorne sind gleich,
Rückbank sowieso .... klappbare Vordersitze haben beide.
bei den Lenkräder sieht es ähnlich aus, der Lane hat die Löcher in den
Speichen in schwarz
beim SC fast keine Löcher zu sehen bzw. die Vertiefungen nicht geschwärzt
arbeiten wir uns langsam Richtung Motor vor ....
die Lufthutzen würde ich mal als gleich bezeichnen
nettes Gimick beim Lane, durch die Hutze ist der "Cobra" Schriftzug
des Supercharger Gehäuses zu lesen, deshalb liess Shelby das vom
ursprünglichen "Paxton" ändern .... Schleichwerbung gefiel ihm nicht
und jetzt zu den heissgemachten Motoren, was denkt ihr wer hier
den besseren Eindruck macht ???
so ganz vergleich kann man es nicht, der eine hatt einen Supercharger
(Kompressor), der andere das "Standartaggregat" von Shelby, 289cui. V8
aber achtet mal auf die Batterieanschlüsse, die Schottwände Richtung
Cockpit mit den aufgezeichneten Leitungen, die Colorierung, die
Bremskraftverstärker sind sehr ähnlich usw. ---- sieht für mich gleich aus !!!
auch die Scharnier vorne sind gleich
letztes Kapitel sind die Unterseiten der Modelle
hier finde ich auch sehr viele Gemeinsamkeiten !!!
die grundsätzliche Anordnung und Einzelteile ist gleich, beim
Lane ist die Ölwanne feiner coloriert (Rippen geschwärzt) und die
Koppelstangen??? sind feiner gemacht
alles gleich vorhanden beim SC jedoch nicht so fein herausgearbeitet
Hinten ist es ebenso, alles sehr gleich vorhanden, bei beiden die
aufgedruckten Bremsseile zur Hinterradbremse, die Stossdämpfer
hinten gleich ausgeführt und an die Blattfedern angebunden,
die Auspuffanlage genau gleich gestaltet usw.
Damit schliesse ich den Vergleich und komme zu meinem Fazit:
Für mich hat Shelby Collectibels die alten Lane Formen aufgekauft und
nachproduziert, die Modelle weissen sehr viele Gemeinsamkeiten auf und
sind bei Details nahezu identisch, vor allem wenn man bedenkt das die
Shelbys einen Neupreis von 50 Euro haben wundert es mich das dann
doch soviele gute Details vorhanden sind.
Unterschiede gibt es in den Feinheiten, wie zum Beispiel Colorierung,
Bedruckung oder Feinheiten die beim SC einfacher produziert worden
sind (vermutlich um Kosten zu sparen)
der SC hat sogar teilweise die gleichen Fehler übernommen (Rückleuchten)
, beim schwarzen GT350 H das fehlende H !!! ....
Für den Hobbysammler oder Farbensammler reichen die SC allemal,
ich habe zum Beispiel begonnen die farblichen Hertz Cars zu sammeln.
Wenn einer natürlich das feinere Modell haben will oder eine Variante die von
SC nicht produziert worden ist (wie den hier gezeigten GT350S oder den
Hertz mit den richtigen Felgen) führt (leider) kein Weg am teuren Lane
vorbei....