Porsche 997 GT2 RS - AutoArt vs. Minichamps
Guten Abend, verehrte Porsche-Fangemeinde!
Nachdem ich schon länger einen schwarzen (mittlerweile veredelten) und roten Porsche 977 GT2 RS von AutoArt mein eigen nenne, dachte ich eigentlich, mit dem Thema durch zu sein... AutoArt - was kann es da besseres geben? :keineahnung:
Doch seltsamerweise wurde ich jedesmal hibbelig, wenn ich des 997 GT2 RS vom günstigeren Konkurrenten Minichamps angesichtig wurde: Das Auto wirkte irgendwie anders... Böser... tiefer... gestreckter... breiter... Doch wieso nur? :hä:
Nachdem ich den Gedanken an einen Minichamps GT2 RS in meinem Vitrinenstall lange verbannt hatte, wurde mir neulich ein schwarzes Exemplar mit Goldfelgen für 68 Euro angeboten - und konnte nicht widerstehen. Was mich in die optimale Ausgangssituation bringt, einen Modellvergleich zu starten.
------------------------------------------
Achtung:
In den "gleichfarbigen" Bildern (beide Autos schwarz) stelle ich dem Minichamps meinen
modifizierten AA GT2 RS gegenüber. Ich bitte, bei diesen Aufnahmen über die goldeneren Felgen und die Innenraumdetails nebst Detailarbeiten hinwegzusehen. Mir war es einfach wichtig, Modelle mit gleicher Farb-Wirkung nebeneinander zu haben.
Für die Detailbilder (Innenraum, Felgen, Leuchten) habe ich dann meinen roten AA GT2 RS aus der Vitrine gekramt, damit es ein fairer Vergleich ist.
------------------------------------------
Doch genug gelabert... ab zu den Bildern:
Frontansicht (AA links MC rechts):
Schon beim ersten Bild wird ersichtlich, warum der Minichamps proportional einfach mehr anmacht als der AA: Er ist deutlich flacher! Der AA wirkt im Vergleich wie aufgepumpt (ähnlich wie der 991 turbo von GT-Spirit... :kichern: )
Nochmal etwas mehr von oben fotografiert:
Heckansicht (AA links MC rechts):
Dieser Eindruck bestätigt sich bei der Ansicht von hinten: Der AA baut viel höher, wirkt deshalb auch nicht so breit. Von dem kranken negativen Sturz an der Hinterachse, den AA verbrochen hat, garnicht zu reden... :pfeifen:
Seitenansicht
In der Seitenansicht wird am krassesten deutlich, warum der MC so viel besser wirkt von den Karosserie-Proportionen. Beide Modelle wurden exakt am gleichen Platz, mit gleichem Kamera-Abstand und gleicher Brennweite aufgenommen.
Triotzdem wirkt der AA viel höher, pummeliger und "harmloser", als der gestreckte Minichamps. Das "Schlechtwege-Fahrwerk" mit Ballonreifen der AA-Miniatur tut ihr übriges.
Urteilt selbst (erst AA, dann MC):
Dieser Eindruck bestätigt sich bei den Schrägansichten der Modelle:
Schrägansicht vorne (erst AA, dann MC):
Das einzige, was mir am MC unstimmiger scheint, ist die minimal zu schmale Spur hinten und der etwas zu dünn wirkende Reifen. Siehe auch bei der
Schrägansicht hinten (erst AA, dann MC):
Soweit zu Proportionen eund "Wirkung" der Modelle, bei der meiner Meinung nach eindeutig der Minichamps die Nase vorn hat.
---------------------------------------------
Details
Packen wir also meinen modifizierten schwarzen AA GT2 weg, und bemühen den naturbelassenen roten GT2 RS aus gleichem Hause für den Detailvergleich der Modelle.
Und der wird erwartungsgemäß zum "Homerun" für AutoArt!
Die Hauptscheinwerfer sind komplett unterschiedlich gestaltet (Xenon vs. LED? :keineahnung:), wirken bei Minichamps zwar detailreicher, aber gröber als bei AA. Die Positionslichter darunter sind bei AA hervorragend mit Einzel-LEDs nachgebildet, Minichamps hat einfach nur billig ein Klarsichtteil draufgeklatscht:
Erst AA, dann Minichamps:
Im
Innenraum
unsaubere Drucke, dicke Plastikgurte und viel Naturplastik bei Minichamps:
Im Gegenzug ein fein gearbeiteter Innenraum bei AA, wenn man auch die Einstiegsleisten weggelassen hat und den klassisch seltsamen Blau-Anthrazit-Ton bei allen Innenraumteilen verlackierte. Der Innenraum ist bis hinten mit Teppich beflockt, bei Minichamps nur der vordere Teil. Was hier vorbildgetreu ist, weiß ich nicht - aber ohne Teppich wirkt es "billiger". Hier das AA-Interieur:
Die
Felgen
sind bei beiden sauber umgesetzt, allerdings wirken die Reifen bei AutoArt arg "ballonig", und die von MC sind vom Material speckiger und von der Profilierung am Rand etwas arg übertrieben:
AutoArt:
Minichamps:
Beim
Carbon
macht AutoArt niemand etwas vor! Das wirkt optisch einfach genial, im Vergleich zu der matten, groben Umsetzung von Minichamps.
Links Minichamps, rechts AutoArt:
Kommen wir zum
FAZIT:
Der
AutoArt schlägt den Minichamps erwartungsgemäß bei den den
Details: Überall wirkt er hochwertiger, feiner und edler. Die Lackierung ist sauberer, das Carbon ein Traum! Kein Wunder, er ist ja auch teurer als der Minichamps. Wobei der Unterschied der UVPs meiner Info nach nur ca. 20 bis 30 Euro beträgt (80-100 Euro Minichamps - 120 Euro AutoArt)
Trotzdem macht mich der
Minichamps von der
Gesamtwirkung "mehr an". Warum? Weil Minichamps es geschafft hat, die Verkleinerung der GT2 RS im Maßstab 1:18 so zu interpretieren, wie der GT2 RS auch auf der Straße wirkt: Tief, flach, böse! Das konsequent tiefe Fahrwerk und die flachen Reifen unterstreichen das noch einmal, ohne zu übertreiben. :sehrgut:
Ich bin mir sicher, dass AA den Sportwagen "richtiger" umgesetzt hat - trotzdem kann er serienmäßig) in Sachen "Wow-Effekt" dem Minichamps nicht das Wasser reichen, finde ich.
Fazit für mich: Ich werde beide Nachbildungen behalten, beide haben für mich ihren Reiz. Und ich werde dem Minichamps in Sachen Detailierung eine "MadMartin"-Kur zukommen lassen. Dadurch wird er zwar zum optischen Zwilling meines bereits veredelten AAs (ich mag nunmal schwarz und intensives Gold... :kichern: ) aber das stört mich nicht. Die Bilder findet ihr bald im Umbauten-Thread...
Stay tuned, über Kommentare zu meinem Vergleich würde ich mich sehr freuen. Der Vergleich war erstaunlich viel Arbeit, Hut ab vor denen, die sich das hier regelmäßig aufbürden...
