Porovnání modelů

Pravidla fóra
Prosím opravte si obrázky které se špatně zobrazují nebo jsou nefunkční. Jinak budou z příspěvků odstraněny administrátorem.
Odpovědět
BaRT
Site Admin
Příspěvky: 10238
Registrován: 30 dub 2009, 21:50

Re: Porovnání modelů

Příspěvek od BaRT »

Citroën 2CV Solido vs Norev

jeden z prvních modelů Citroënu 2CV ještě v netradičním měřítku 1/17

Obrázek

Obrázek

Vyráběl se v mnoha barevných verzích a ve dvou mutacích lišících se umístěním blinkrů, zadními světlly, přístrojovou deskou a staženou plachtou.
Po krachu Solido převzal formy Norev a v rámci edice MaxiJET vydal zatím ve třech barvách
červená - šedá a tmavě zelená.
Model doznal změn které zde popíšu a jsou i nafoceny:
Obrázek

Přístrojová deska a volant má obtisk:
Obrázek

Nová kapota, logo již není vytlačené formou, ale natištěné, světla jsou lakovaná podle barvy modelu:
Obrázek

Přední zavěšení na pružinkách, nová jsou ramena a protikus pružinek v blatníku, dále chybí díl tlumiče výfuku:
Obrázek

Vzadu nová ramena a opět nové pružiny, původně byl celý model odpružen drátem vedeným v rámu:
Obrázek

Model je kvalitněji nastříkám a jsou i nastříklé imitace kovových lišt auta.
Model již neobsahuje díl který sloužil jako aretační tyčka při otevřené kapotě.
Sbírka modelů Citroën

sva57
Příspěvky: 6443
Registrován: 01 kvě 2009, 20:01
Bydliště: Brno
Kontaktovat uživatele:

Re: Porovnání modelů

Příspěvek od sva57 »

Ten podvozek je jak u nějakého resinu :)

BaRT
Site Admin
Příspěvky: 10238
Registrován: 30 dub 2009, 21:50

Re: Porovnání modelů

Příspěvek od BaRT »

to jo, ale ještě z poctivého kovu vyšel poprvé někdy kolem roku 1996 co vím ...
Sbírka modelů Citroën

Uživatelský avatar
racing18
Příspěvky: 1935
Registrován: 29 dub 2010, 11:25
Bydliště: Luhačovské Zálesí

Re: Porovnání modelů

Příspěvek od racing18 »


BaRT
Site Admin
Příspěvky: 10238
Registrován: 30 dub 2009, 21:50

Re: Porovnání modelů

Příspěvek od BaRT »

Schwarz, Rot & "Gold" - Made in USA: Three High Class Mustang Convertible´s

Hab mich mal dazu entschlossen, einen weiteren Mustang-Vergleich in Angriff zu nehmen, um euch einige Unterschiede zwischen drei echten Spitzen-Pony´s zu zeigen. :) Und der Thread-Titel deutet es vllt schon an. :augenrollen: Hier geht´s um folgende drei "Lady´s":

"Stephanie": ERTL Authentics 1965 Ford Mustang GT 289 HiPo Convertible, Raven Black/Wimbledon White (with Red Interiour)

Obrázek

"Rose": Precision 100 1964 1/2 Ford Mustang 289 Convertible "GT-Look", owned by John Force, Rangoon Red/Wimbledon White (with Red-White Interiour)

Obrázek

"Rebecca": ERTL Autoworld 1965 Ford Mustang 289 Convertible, Chantilly Beige (with Beige Interiour)

Obrázek

Auf diesen Vergleich bin ich gekommen, weil Stephan23 mal (bei der Vorstellung von "Rose", mit "Rebecca" dazu) so schön sagte (ich zitiere): "So gleich und doch so unterschiedlich ???" :kichern:

Das veranlasste mich nun dazu, mal ein tatsächliches GT-Cabrio mit dem Cabrio im "GT-Look" sowie dem Standard-Cabrio zu vergleichen. :ja:

Über die Qualität muss glaube ich nich mehr viel geschrieben werden, die is schlichtweg HAMMER! :cool:
Den einen oder anderen Fehler haben alle drei, aber das sind m.M.n. Kleinigkeiten, die dem grandiosen Gesamteindruck absolut keinen Abbruch tun. ;)

Dann fangen wir nun aber mal an..."Let´s ride!": :)

Zuerst einmal der "grobe Rundum-Blick":

Front:

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Seitenansicht:

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Heck:

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Nun kommen wir zu den Details:

Felgen & Fender-Badges:

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Motorraum:

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Innenraum:

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Kofferraum:

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Und der "Untergrund" darf natürlich auch nich fehlen:

Chassis:

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Bei diesen drei Lady´s fand ich es passender, sie nich alle neben einander, sondern jede für sich, zu zeigen, denn drei sind in jedem Fall schwieriger auf ein Bild zu bringen, als zwei. :schämen: Kann morgen aber gern noch ein paar Bilder von allen dreien zusammen nachreichen, falls gewünscht. :ja: Habe allerdings auch keine neuen Pic´s geacht, sondern bestehende verwendet, da ich bei den Vorstellungen jeder einzelnen witzigerweise (als wenn ich es geahnt hätte :augenrollen: ) schon die passenden gemacht hab. :cool: Die technischen Details spare ich mir aber mal, das wäre ein zu großes Durcheinander, und außerdem dürften die Unterschiede ja auch so schon deutlich zu sehen sein. :kichern:


Soo, nun dürft ihr euch aber endlich austoben. :hopphopp: Mir gefallen sie natürlich alle drei, jede dieser Lady´s hat ihre eigenen Reize. ;) Aber da Geschmäcker ja bekanntlich verschieden sind, bin ich mal auf eure "Rangliste" gespannt. Das war´s nun aber erst mal wieder von mir, hoffe, euch hat es gefallen. :)
Sbírka modelů Citroën

BaRT
Site Admin
Příspěvky: 10238
Registrován: 30 dub 2009, 21:50

Re: Porovnání modelů

Příspěvek od BaRT »

Mako Shark von AUTOart und MotorMax

Hallo zusammen

Wie in meinem Sammlungsbeitrag angesprochen, hier nun der Vergleich zwischen den beiden Sharks........... :bitte:

Vorab........ der Vergleich zwischen dem günstigen Modell von Motor Max (nachfolgend MM genannt) und dem doch deutlich teureren Modell von AUTOart (AA) fiel zwar relativ deutlich, aber dennoch überraschend aus....

Doch seht selbst:
Die beiden Modelle "am Start"
Vorne MM, hinten AA, erkennbar hier der deutliche Farbverlauf.......
Obrázek

Blick von oben, auf den ersten Blick (fast) keine Unterschiede
Obrázek

Front zu Front
Obrázek

Heckansichten...... ungenauerer Farbverlauf und "massivere" Chromeinfassungen bei MM
Obrázek

"Nase an Nase"...... Die Abmessungen sind auch hier identisch
Obrázek

Front bei MM...... üppiger Chrom ohne Makel, Gitter nicht durchbrochen und Emblem als Aufkleber (und erst noch um 45 Grad verdreht.....)
Obrázek

Front des AA....feinstes Gitter.... Emblem fein ausgearbeitet
Obrázek

Der Unterboden das MM...
Obrázek

...und der des AA........ Auffallend die weiss abgesetzten Enden
Obrázek

Seitenansicht des MM......dem Modell liegt die auffallende Glaskuppel bei
Obrázek

Der AA...... das "Dach" fehlt hier leider ..... dieser Punkt geht also an MM
Obrázek

Der Innenraum bei MM........ schlicht aber trotzdem gut ausgeführt..... Im Gegensatz zu AA ist hier auch der Feuerlöscher im Beifahrerraum vorhanden
Obrázek

Bei AA...... schön ausgeführtes Holzimitat, Teppich im Fussbereich und deutlich feiner ausgeführte Armaturen....dafür fehlt wie erwähnt der Feuerlöscher.
Obrázek

Nochmals Innenansicht bei MM...
Obrázek

....und AA. Die Sitze sind bei beiden Modell übrigens zu 100% identisch.
Obrázek

Hier ein kurzer Unterbruch...... es geht in Kürze weiter..... ;)
Sbírka modelů Citroën

Dali.B
Příspěvky: 3055
Registrován: 02 kvě 2009, 08:33
Bydliště: Ostravsko
Kontaktovat uživatele:

Re: Porovnání modelů

Příspěvek od Dali.B »

To jsou legrační srovnání.
Jako by někdo degustoval rýnský ryzlink od Mosely a krabicové víno z Tesca. :lol:

deesse23
Příspěvky: 1270
Registrován: 04 kvě 2009, 22:31

Re: Porovnání modelů

Příspěvek od deesse23 »

přesně, taky netuším smysl takového srovnávání

BaRT
Site Admin
Příspěvky: 10238
Registrován: 30 dub 2009, 21:50

Re: Porovnání modelů

Příspěvek od BaRT »

jeden typ auta od dvou výrobců.
srovnání je o tom jestli je ochotný sběratel připlatit za vyšší detaily a jestli je ocení.
Je jasné že při srovnání podobných cenových kategorii jako Bugatti CMC a AA to bude více natěsno.
Sbírka modelů Citroën

BaRT
Site Admin
Příspěvky: 10238
Registrován: 30 dub 2009, 21:50

Re: Porovnání modelů

Příspěvek od BaRT »

Porsche 997 GT2 RS - AutoArt vs. Minichamps

Guten Abend, verehrte Porsche-Fangemeinde! :)

Nachdem ich schon länger einen schwarzen (mittlerweile veredelten) und roten Porsche 977 GT2 RS von AutoArt mein eigen nenne, dachte ich eigentlich, mit dem Thema durch zu sein... AutoArt - was kann es da besseres geben? :keineahnung:

Doch seltsamerweise wurde ich jedesmal hibbelig, wenn ich des 997 GT2 RS vom günstigeren Konkurrenten Minichamps angesichtig wurde: Das Auto wirkte irgendwie anders... Böser... tiefer... gestreckter... breiter... Doch wieso nur? :hä:

Nachdem ich den Gedanken an einen Minichamps GT2 RS in meinem Vitrinenstall lange verbannt hatte, wurde mir neulich ein schwarzes Exemplar mit Goldfelgen für 68 Euro angeboten - und konnte nicht widerstehen. Was mich in die optimale Ausgangssituation bringt, einen Modellvergleich zu starten. :)

------------------------------------------

Achtung:
In den "gleichfarbigen" Bildern (beide Autos schwarz) stelle ich dem Minichamps meinen modifizierten AA GT2 RS gegenüber. Ich bitte, bei diesen Aufnahmen über die goldeneren Felgen und die Innenraumdetails nebst Detailarbeiten hinwegzusehen. Mir war es einfach wichtig, Modelle mit gleicher Farb-Wirkung nebeneinander zu haben.

Für die Detailbilder (Innenraum, Felgen, Leuchten) habe ich dann meinen roten AA GT2 RS aus der Vitrine gekramt, damit es ein fairer Vergleich ist.

------------------------------------------

Doch genug gelabert... ab zu den Bildern:

Frontansicht (AA links MC rechts):
Schon beim ersten Bild wird ersichtlich, warum der Minichamps proportional einfach mehr anmacht als der AA: Er ist deutlich flacher! Der AA wirkt im Vergleich wie aufgepumpt (ähnlich wie der 991 turbo von GT-Spirit... :kichern: )

Obrázek

Nochmal etwas mehr von oben fotografiert:
Obrázek

Heckansicht (AA links MC rechts):
Dieser Eindruck bestätigt sich bei der Ansicht von hinten: Der AA baut viel höher, wirkt deshalb auch nicht so breit. Von dem kranken negativen Sturz an der Hinterachse, den AA verbrochen hat, garnicht zu reden... :pfeifen:

Obrázek

Seitenansicht

In der Seitenansicht wird am krassesten deutlich, warum der MC so viel besser wirkt von den Karosserie-Proportionen. Beide Modelle wurden exakt am gleichen Platz, mit gleichem Kamera-Abstand und gleicher Brennweite aufgenommen.
Triotzdem wirkt der AA viel höher, pummeliger und "harmloser", als der gestreckte Minichamps. Das "Schlechtwege-Fahrwerk" mit Ballonreifen der AA-Miniatur tut ihr übriges.

Urteilt selbst (erst AA, dann MC):
Obrázek
Obrázek

Dieser Eindruck bestätigt sich bei den Schrägansichten der Modelle:

Schrägansicht vorne (erst AA, dann MC):

Obrázek
Obrázek

Das einzige, was mir am MC unstimmiger scheint, ist die minimal zu schmale Spur hinten und der etwas zu dünn wirkende Reifen. Siehe auch bei der

Schrägansicht hinten (erst AA, dann MC):

Obrázek
Obrázek

Soweit zu Proportionen eund "Wirkung" der Modelle, bei der meiner Meinung nach eindeutig der Minichamps die Nase vorn hat.

---------------------------------------------

Details
Packen wir also meinen modifizierten schwarzen AA GT2 weg, und bemühen den naturbelassenen roten GT2 RS aus gleichem Hause für den Detailvergleich der Modelle.
Und der wird erwartungsgemäß zum "Homerun" für AutoArt!

Die Hauptscheinwerfer sind komplett unterschiedlich gestaltet (Xenon vs. LED? :keineahnung:), wirken bei Minichamps zwar detailreicher, aber gröber als bei AA. Die Positionslichter darunter sind bei AA hervorragend mit Einzel-LEDs nachgebildet, Minichamps hat einfach nur billig ein Klarsichtteil draufgeklatscht:

Erst AA, dann Minichamps:
Obrázek
Obrázek

Im Innenraum

unsaubere Drucke, dicke Plastikgurte und viel Naturplastik bei Minichamps:
Obrázek

Im Gegenzug ein fein gearbeiteter Innenraum bei AA, wenn man auch die Einstiegsleisten weggelassen hat und den klassisch seltsamen Blau-Anthrazit-Ton bei allen Innenraumteilen verlackierte. Der Innenraum ist bis hinten mit Teppich beflockt, bei Minichamps nur der vordere Teil. Was hier vorbildgetreu ist, weiß ich nicht - aber ohne Teppich wirkt es "billiger". Hier das AA-Interieur:
Obrázek

Die Felgen

sind bei beiden sauber umgesetzt, allerdings wirken die Reifen bei AutoArt arg "ballonig", und die von MC sind vom Material speckiger und von der Profilierung am Rand etwas arg übertrieben:

AutoArt:
Obrázek

Minichamps:
Obrázek

Beim Carbon

macht AutoArt niemand etwas vor! Das wirkt optisch einfach genial, im Vergleich zu der matten, groben Umsetzung von Minichamps.

Links Minichamps, rechts AutoArt:
Obrázek

Kommen wir zum

FAZIT:

Der AutoArt schlägt den Minichamps erwartungsgemäß bei den den Details: Überall wirkt er hochwertiger, feiner und edler. Die Lackierung ist sauberer, das Carbon ein Traum! Kein Wunder, er ist ja auch teurer als der Minichamps. Wobei der Unterschied der UVPs meiner Info nach nur ca. 20 bis 30 Euro beträgt (80-100 Euro Minichamps - 120 Euro AutoArt)

Trotzdem macht mich der Minichamps von der Gesamtwirkung "mehr an". Warum? Weil Minichamps es geschafft hat, die Verkleinerung der GT2 RS im Maßstab 1:18 so zu interpretieren, wie der GT2 RS auch auf der Straße wirkt: Tief, flach, böse! Das konsequent tiefe Fahrwerk und die flachen Reifen unterstreichen das noch einmal, ohne zu übertreiben. :sehrgut:

Ich bin mir sicher, dass AA den Sportwagen "richtiger" umgesetzt hat - trotzdem kann er serienmäßig) in Sachen "Wow-Effekt" dem Minichamps nicht das Wasser reichen, finde ich.

Fazit für mich: Ich werde beide Nachbildungen behalten, beide haben für mich ihren Reiz. Und ich werde dem Minichamps in Sachen Detailierung eine "MadMartin"-Kur zukommen lassen. Dadurch wird er zwar zum optischen Zwilling meines bereits veredelten AAs (ich mag nunmal schwarz und intensives Gold... :kichern: ) aber das stört mich nicht. Die Bilder findet ihr bald im Umbauten-Thread... :)

Stay tuned, über Kommentare zu meinem Vergleich würde ich mich sehr freuen. Der Vergleich war erstaunlich viel Arbeit, Hut ab vor denen, die sich das hier regelmäßig aufbürden... :)
Sbírka modelů Citroën

Odpovědět

Zpět na „Sběratelské modely 1/18“