Porovnání modelů

Pravidla fóra
Prosím opravte si obrázky které se špatně zobrazují nebo jsou nefunkční. Jinak budou z příspěvků odstraněny administrátorem.
Odpovědět
BaRT
Site Admin
Příspěvky: 10238
Registrován: 30 dub 2009, 21:50

Re: Porovnání modelů

Příspěvek od BaRT »

Porovnání
AA vs PMA Veyron Supersport

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Quelle:

https://www.facebook.com/media/set/?set ... 834&type=1

all credits go to Yousaf Shaikh
Sbírka modelů Citroën

BaRT
Site Admin
Příspěvky: 10238
Registrován: 30 dub 2009, 21:50

Re: Porovnání modelů

Příspěvek od BaRT »

Toyota 86: FAW-Toyota VS. AutoArt

Hier mein erster Vergleich :winken:

Vor kurzem habe ich spontan den chinesischen Toyota 86 (ca.70 Euro) erstanden, den Autoart (120 euro) hab ich schon ein wenig, daher der Staub :kichern: Bitte beachten: Der Chinese ist nicht von Century Dragon, sondern von FAW-Toyota beauftragt, sozusagen das Dealermodell.

Ich bin erstaunt, will aber Euch das Urteil ueberlassen, beide haben Vor und Nachteile. Ich bin ja grosser Autoart Fan, aber bei der Farbe haben sie diesmal meiner Meinung nach daneben gelangt, es ist viel zu hell :hä:
Ich mag zudem das Heck ohne Spoiler lieber, daher bin ich happy beide zu haben und bei einem werde ich einen Umbau wagen...

Bin auf Eure Meinung gespannt!
Autoart immer als erstes ;)

Front:
Obrázek

Obrázek
Obrázek

Obrázek
Obrázek

Obrázek
Obrázek

Obrázek
Obrázek

Heck:

Obrázek

Obrázek
Obrázek

Obrázek
Obrázek

Obrázek

Seite:

Obrázek
Obrázek

Obrázek
Obrázek

Obrázek
Obrázek

Obrázek

Obrázek
Sbírka modelů Citroën

BaRT
Site Admin
Příspěvky: 10238
Registrován: 30 dub 2009, 21:50

Re: Porovnání modelů

Příspěvek od BaRT »

BMW M3 GTS (E92) GT-Spirit vs. KDW

Hallo zusammen,

anbei mein Vergleich zwischen den beiden Modellen.

Fairerweise habe ich beide Modelle geschlossen fotografiert, sollten Fotos vom KDW mit geöffneten Hauben und Türen gewünscht sein, dann bitte schreiben.

Insgesamt ist erwarteterweise der GT-Spirit hochwertiger verarbeitet, ich persönlich würde den KDW nicht als Spielzeug abstempeln. Auf jeden Fall werde ich sie beide behalten.

In diesem Post ist der GT-Spirit links und der KDW rechts. In den nächsten Posts ist zuerst immer der GT-Spirit, dann der KDW abgelichtet.

Und nun... schaut selbst:


Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek
Sbírka modelů Citroën

BaRT
Site Admin
Příspěvky: 10238
Registrován: 30 dub 2009, 21:50

Re: Porovnání modelů

Příspěvek od BaRT »

Alfa Romeo 4C (Topmarques vs. Bluemoon)


Auf diesen Vergleich hat die Welt gewartet! :P
Mit erstaunen musste ich feststellen, dass zwischen den beiden Modelle kleine Unterschiede sind. Das Grundmodell ist logischerweise dasselbe.

Rot: Topmarques / Weiss: Bluemoon


Die Blinkerlinse:
Topmarques: durchsichtig mit einem orangen Punkt
Bluemoon: orange durchgefärbt.
Original: durchsichtig mit einer orangen Birne
Obrázek

Das Scudetto:
Topmarques: bündig
Bluemoon: versenkt
Original: versenkt
Obrázek Obrázek

Das Türschloss:
Topmarques: nicht vorhanden
Bluemoon: vorhanden
Original: vorhanden
Obrázek Obrázek

Der Seitenblinker:
Topmarques: neben Türspalt
Bluemoon: mittig
Original: mittig
Obrázek

Der Auspuff:
Topmarques: ohne dunklen Aussenrand
Bluemoon: mit dunklem Aussenrand
Original: mit dunklem Aussenrand

Die Nebelschlussleuchte:
Topmarques: orange
Bluemoon: rot
Original: rot
Obrázek Obrázek

Fazit:
Es macht den Eindruck, als wären beim Topmarques absichtlich fehler eingebaut worden, um den tieferen Preis zum Bluemoon zu rechtfertigen. Abgesehen davon sind beide wunderschöne Modelle.

Obrázek Obrázek
Obrázek Obrázek
Obrázek Obrázek
Obrázek Obrázek
Sbírka modelů Citroën

BaRT
Site Admin
Příspěvky: 10238
Registrován: 30 dub 2009, 21:50

Re: Porovnání modelů

Příspěvek od BaRT »

Porsche 991 Turbo GT Spirit vs. Porsche 991 Turbo S Minichamps

Hallo zusammen, da gestern mein 991 Turbo von GT Spirit hier angekommen ist, und ich bis jetzt noch nicht weis, was ich von dem Modell halten soll, hab ich ihn mal mit dem erst vor kurzem rausgekommenen 991 Turbo S von Minichamps verglichen.
Hier jetzt also mal der direkte Vergleich der beiden.

Preislich liegen beide etwa gleich, und das man am GT Spirit nichts öffnen kann ist ja allgemein bekannt, daher hab ich auch absichtlich auf Innenaufnahmen verzichtet.

Obrázek

Obrázek

Mal von oben:
Da fällt auf das der GTS irgendwie länger scheint.

Obrázek

Und auch die Dachform scheint anders.

Obrázek

Jetzt mal die beiden einzeln und als Vergleich noch zwei andere 991 Modelle dazu.

GTS

Obrázek

Minichamps

Obrázek

GTS als Club Coupe

Obrázek

Und noch der Welly 991

Obrázek

Jetzt mal Räder und Bremsen

GTS vorne

Obrázek

GTS hinten

Obrázek

Minichamps vorne

Obrázek

Minichamps hinten

Obrázek

Die Front

Obrázek

Obrázek

Das Heck

Obrázek

Obrázek

Und hier mal beide

Obrázek

Jetzt kann sich jeder selbst seine Meinung bilden.
Für mich persönlich macht der Minichamps im großen und ganzen den besseren Eindruck. Von den Details ist der GTS ganz klar besser, wobei ich finde die Form passt nicht und auch die Verarbeitung gerade was die Scheibenrahmen und die Lackierung angeht war schon mal besser. Obwohl das jammern auf hohem Niveau ist, wenn man den Preis beachtet. Allerdings hat GTS die Latte auch selbst sehr hoch gelegt, den der 993 Carrera 4S ist absolut perfekt geworden.

Bin auf Komentare gespannt.
Gruß Rolf
Sbírka modelů Citroën

RosaV8
Příspěvky: 545
Registrován: 12 kvě 2009, 20:53
Bydliště: Svitavy

Re: Porovnání modelů

Příspěvek od RosaV8 »

To jsou překvapení...já pořád naivně čekám na DeLorean od Aa a on si s ním přijde Mattel, i když jen s filmovou verzí.
Mattel
Obrázek
Sunstar
Obrázek
..na druhou stranu přinejhorším by třeba i tohle šlo překopat do sériové podoby

Jirka
Příspěvky: 233
Registrován: 14 kvě 2009, 19:54
Kontaktovat uživatele:

Re: Porovnání modelů

Příspěvek od Jirka »

RosaV8 píše:To jsou překvapení...já pořád naivně čekám na DeLorean od Aa a on si s ním přijde Mattel, i když jen s filmovou verzí.
Mattel
Jsem velký fanda této filmové trilogie (Návrat do budoucnosti), a čekal jsem až Delorean udělá Mattel, což již dříve avizoval, protože od SunStaru tento model nebyl nic moc, ale jak vidím, tak ani Mattel si moc nedělal hlavu aby vyrobil model podle filmové předlohy, hlavně ty "modré" doplňky mi nějak nesedí, a ty zadní "truhlíky" také mají ty žebra dosti hrubé, oproti filmové verzi. Barvu těchto "truhlíku", bych asi moc neřešil, protože na některých záběrech vypadají jako černé, jinde, zase kovově.
Je zde na fóru ještě nějaký fanda, který by to třeba ještě upřesnil? Samozřejmě se jedná o verzi z druhého dílu.
http://www.geeksofdoom.com/GoD/img/2012 ... 499809.jpg

BaRT
Site Admin
Příspěvky: 10238
Registrován: 30 dub 2009, 21:50

Re: Porovnání modelů

Příspěvek od BaRT »

Autoart vs. Ignition Nissan Skyline R34 Millenium Jade vs. Autoart Z-Tune silber

Nachdem ich gestern ebenfalls den Millinenium Jade R34 von Autoart bekommen habe, habe ich mal ein paar Vergleichsbilder erstellt. Zum Modell ansich gibt es ja schon viele Meinungen.

Als Vergleichsmodelle dienen:
- Autoart Nissan Skyline R34 GT-R Nismo Z-Tune, silber (1. Serie)
- Autoart Nissan Skyline R34 GT-R, Z-Tune Millenium Jade (Neuauflage)
- HPI/Ignition Nissan Syline R34 GT-R V-Spec II, Millenium Jade

Was fällt auf:

- Beim Autoart Millenium Jade "massive" Farbunterschiede in der Lackierung der Metall- und Plastikteile. Ich habe jetzt mal massiv in ".." gesetzt. Vermutlich wäre es so, dass es gar nicht so vielen Sammlern aufgefallen wäre, wenn es nicht einem aufgefallen wäre. Es gäbe wohl sicherlich Sammler, die es gar nicht bemerkt hätten. Allerdings ist es in der Tat sehr auffällig und sollte in einer solchen Preiskategorie nicht vorkommen. Das ist eigentlich ein No-Go!

- Die Motorhaube beim Millenium Jade hat auf der einen Seite ein größeres Spaltmaß als auf der anderen Seite. Dadurch steht die Haube auf einer Seite auch leicht auf. Auch die Spaltmaße hinten zwischen Seitenteil und Heckanbau sind deutlich zu sehen.

- Das Rad hinten hat viel zu viel Platz im Radhaus. Dadurch steht das Modell hinten viel zu hoch. Ist deutlich auf den Fotos mit dem silbernen Autoart zu sehen.

- Der Heckscheiben-Wischer zeigt beim Millenium Jade nach links, bei den anderen Modellen zeigt er nach rechts. Auf Bildern des Original-Fahrzeuges im Internet zeigt er nach rechts, also ist der neue Autoart falsch (oder der Fahrer wischt gerade :kichern:).

- Das Endrohr beim Millenium Jade von Autoart wirkt total billig.

- Im Vergleich zum HPI/Ignition ist das Nissan-Emblem am Heck des Millenium Jade mal richtig schlecht umgesetzt.

- Beim Millenium Jade von Autoart fehlen die Chromumrandungen für die Nebelschlussleuchte und für die Leuchte für den Rückwärtsgang.

- Der in den Kofferraum eingestanzte Skyline-Schriftzug ist bei den Autoart-Modellen deutlich besser als bei HPI/Ignition.

- Das GT-R-Emblem in der Front sitzt beim HPI/Igniton deutlich besser mittig.

- Deutlicher Farbunterschied zwischen den beiden millenium jade-farbenen Modellen von Autoart und HPI/Ignition. Welche Farbe jetzt hier eher das Original trifft kann ich nicht beurteilen.

Vermutlich gibt es noch mehr Unterschiede, aber das waren jetzt mal die, die sehr schnell ersichtlich waren. Der Millenium Jade von Autoart wird nun wieder in der OVP im Schrank verschwinden (daher habe ich auch die Drahtsicherungen nicht entfernt) und irgendwann wieder verkauft. Als nächstes versuche ich es mal mit dem blauen. Der gefällt mir von der Farbe her auf den Autoart-Bildern bis jetzt am besten. Mal sehen wie da die Farbunterschiede zwischen Metall und Plastik rauskommen. Hoffentlich deutlich weniger ersichtlich als beim Millenium Jade.

Hier mal ein Bilder auf die Schnelle.

Man sieht anhand der Höhe der Aussenspiegel schon, dass der silberne grundsätzlich etwas tiefer sitzt als millenium jade:

Obrázek


Spaltmaße der Motorhaube - absolute scheiße bei dem Preis. Scheint ja aber wohl leider der Normalfall zu sein:

Obrázek


Wollte Autoart ein Rallye-Modell entwickeln oder wieso hat der so eine hohe Bodenfreiheit hinten?

Obrázek


Beim silbernen konnten sie es doch auch:

Obrázek


Das Endrohr beim millenium jade ist ein Rückschritt zum Zubehör-Tuning-Auspuff:

Obrázek


Hier nochmal der Auspuff. Ebenso fehlen die Chromumrandungen der zwei Zusatzleuchten:

Obrázek


Komisch, früher ging´s doch auch:

Obrázek


Vorne, mehr oder weniger gleiche Höhe:

Obrázek


Hier im Vergleich der Autoart gegen den HPI/Ignition. Vorne beide auch in etwa gleich hoch, aber die Räder beim HPI stehen deutlich besser im Radhaus.

Obrázek


Die Höhe ist mehr oder weniger gleich (siehe Aussenspiegel):

Obrázek


Frontalansicht. Auch wenn es auf den Fotos nicht so erscheint, gefallen mit die Frontlichter des HPI/Ignition besser als die von Autoart:

Obrázek

Obrázek


Auch im Vergleich zum HPI/Ignition zeigt sich das Übel des millenium jade von Autoart. Er steht viel zu hoch und hat viel zu viel Luft im Radhaus:

Obrázek

Obrázek

Obrázek


Heckansicht. Beim HPI/Ignition deutlich besser Auspuff, Chromumranden um die Zusatzleuchten, Heckleuchten optisch besser. Beim Autoart dafür der Skyline-Schriftzug im Kofferraum deutlich besser:

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek


Den Farbunterschied zwischen den Metall- und Plastikteilen sieht man auf den Fotos leider nicht richtig, aber er ist definitiv vorhanden. Was mir auch noch aufgefallen ist, ist das Spaltmaß zwischen Heckschürze und Kotflügel:

Obrázek


Liebe Autoart-Macher, das könnt ihr wirklich besser. Ich möchte nicht grundsätzlich ein Diecast-Modell gegen ein Resine-Modelle vergleichen, aber wenn ich euren Skyline der ersten Serie gegen den neu aufgelegten vergleiche, dann muss ich leider sagen, dass dieses Modell in der Umsetzung einen definitiven Rückschritt darstellt und der Mehrpreis definitiv nicht gegen einen Mehrwert ausgeglichen wird. Ich werde mir trotzdem den blauen gönnen und aber ganz genau überlegen, ob ich den auch behalten werde.
Sbírka modelů Citroën

BaRT
Site Admin
Příspěvky: 10238
Registrován: 30 dub 2009, 21:50

Re: Porovnání modelů

Příspěvek od BaRT »

Mc Laren F1 LM - AutoArt vs UT


Gewünscht und eig. auch obligatorisch folgt nun der Vergleich.

Links ist immer der AA, rechts der UT.
Bei den Detailpics ist es separat ausgewiesen.

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

AutoArt en Detail:
Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

UT en Detail
Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Kurzes Fazit:
Der AA ist besser als der UT und das in jeder Beziehung, aber es wäre auch traurig wenn nicht, sieht man einmal das Alter des UTs an.

1998 oder 1999 kam er schon auf den Markt und ich finde, dass sie man auch,
allerdings sind auch meine Ansprüche gewaltig gewachsen.

Jeder muss für sich selber wissen, ob er bereit ist den stolzen Preis von etwa 230,- für den MAC hinzulegen. Ich maße mir auch nicht zu urteilen, ob es zuviel ist oder gar zu wenig. Die anderen Macs lagen auf ähnlichem Preisniveau.

Wer es wagt bekommt ein Sahnemodell und aus dem Stehgreif wüsste ich jetzt nicht, was man noch besser machen könnte.

Er fühlt sich schon ganz wohl im Kreise der anderen Macs :kichern:

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Obrázek

Bin gespannt wie das die Anderen sehen, insbesondere Zuffenhausen, der ja auch den UT Mac zu Hause hat
Sbírka modelů Citroën

BaRT
Site Admin
Příspěvky: 10238
Registrován: 30 dub 2009, 21:50

Re: Porovnání modelů

Příspěvek od BaRT »

BOS Opel Senator vs. BOS Opel Monza
goldfarben = Senator, silberfarben = Monza.

Obrázek
Obrázek
Obrázek
Obrázek
Obrázek
Obrázek
Obrázek
Obrázek
Obrázek
Obrázek
Obrázek
Obrázek
Obrázek
Obrázek
Obrázek
Obrázek
Obrázek
Obrázek
Obrázek
Sbírka modelů Citroën

Odpovědět

Zpět na „Sběratelské modely 1/18“